Herzlich Willkommen auf Naturalium.de
Auf dieser Website präsentiere ich von mir aufgenommene Naturfotos von zahlreichen Pflanzen- und Tierarten vor allem der heimischen Natur. Diese werden in Artprofilen vorgestellt (Kategorie Fotoalbum). Zu finden sind hier viele Fotos, die die Arten illustrieren sowie einige Details zu charakteristischen Merkmalen, Lebensweise und Vorkommen. Ich hoffe, Sie finden die eine oder andere Art wieder, die Ihnen in der Natur schon begegnet ist.
Da in unserer Welt Umwelt- und Naturschutz eine immer wichtigere Rolle spielen, kommen dazu inzwischen auch Informationen, Termine und Hinweise zu konkreten Schutzmaßnahmen vor allem im Bereich nachhaltiges Alltagsleben und Insektenschutz.
Dr. Mareike Possienke
(Biologin und Naturfotografin)
- Details
- Zugriffe: 12140
Aktuelles auf Naturalium
Achtung Autofahrer: Die Kröten sind wieder unterwegs. Abends und nachts sind an manchen Stellen nun die Erdkröten wieder in Wanderstimmung. Vor allem in nicht zu kalten, feuchten Nächten im März bis ca. Mitte April überqueren sie teilweise zu hunderten bestimmt Straßen. Die meisten Kommunen machen auf diese Stellen inzwischen mit den entsprechenden Warnschildern auf die Kröten aufmerksam. Fahren Sie dort langsam und vorsichtig oder am besten abends gar nicht mit dem Auto. Für alle Amphibien-Interessierten gilt: Tiere nicht mit bloßen Händen anfassen. Dies dient dem Schutz der Tiere, schützt aber auch vor dem Sekret, das Erdkröten abgeben. Dieses enthält hautreizende Stoffe. Wer aktiv beim Amphibien-Schutz mithelfen will, kann dies beim BUND Ortsverband Bad Homburg oder auch vielen anderen Naturschutzorganisationen bundesweit tun.
Der Frühling kommt! Die ersten Mauerbienen und Hummelköniginnen sind wieder unterwegs. Sie möchten den Insekten helfen? Dann bauen Sie doch eine Nisthilfe. Worauf Sie dabei achten sollten, finden Sie unter "Insektennisthilfe - Worauf es ankommt" zusammengestellt. Warum Zigaretten nicht nur für Menschen sondern auch für die Umwelt schädlich sind, finden Sie in der Umweltinformation und dazu passend auch die neuen Infoschilder für Ihren Vorgarten.
Es ist zudem die Zeit für neue Fotos gekommen! Eine Auswahl der schönsten Bilder des Jahres finden Sie ab sofort in der Fotogalerie 2021.
Das Projekt Blumenwiese vor der Haustür geht nun in seine dritte Saison. Wie immer werde ich Sie in meinem Blumenwiesen-Blog mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden halten. Einen Rückblick auf das letzte Jahr finden Sie hier inkl. Übersicht der Arten auf der Wiese in 2020. Für alle, die ihren Garten in diesem Jahr natur- und vor allem insektenfreundlich gestalten möchten, habe ich Hinweise und Tipps zur Gartengestaltung zusammengestellt. Viel Spaß beim aktiven Naturschutz vor der eigenen Haustür!
Inzwischen melde ich viele Tier- und Pflanzenbeobachtungen auf der Citizen-Science-Website www.naturgucker.de. Und was ist bei Ihnen unterwegs? Melden Sie sich an und machen Sie mit!
- Details
- Zugriffe: 13114
Fotoalbum
Das Fotoalbum enthält Artprofile mit Fotos und Informationen zu mehreren hundert Arten aus dem Tier- und Pflanzenreich. Über 250 Tierarten stelle ich hier vor mit einem Schwerpunkt auf den heimischen Insekten. Mehr als 200 Pflanzenarten haben bereits ein bebildertes Profil erhalten.
Neue Artprofile sind als aktuellste Beiträge aufgeführt (Am aktuellsten...), so dass Sie Neuigkeiten immer sofort finden. Neu dabei sind z.B. viele Zweiflügler wie die Hottentottenfliege, Igelfliege und Ameisenähnliche Glanz-Schwingfliege aber auch die problematische, invasive Marmorierte Baumwanze. Auch neu sind die Pflanzenprofile der Herbstzeitlosen und des Vogeläugleins.
Alle auf den Bilderseiten gezeigten Organismen sind nach meinen eigenen Kenntnissen bestimmt. Da es dabei sicher auch mal zu Fehleinschätzungen kommen kann, bin ich dankbar für Hinweise, falls ich mich geirrt habe.
In der Kategorie Landschaftsbilder finden schöne Naturaufnahmen ihren Platz, die nicht in die Artprofile passen. Es sind meine schönsten Fotos z.B. aus dem Allgäu und der Region Freiburg zu finden. Die besten Bilder des Jahres finden Sie in der Fotogalerie.
Informationen zur verwendeten Ausrüstung gibt es hier.
- Details
- Zugriffe: 8779
Naturschutz aktiv
Aktiver Naturschutz? Was verstehe ich denn darunter?
Aktiver Naturschutz beinhaltet natürlich aktives Tun wie z.B. nachhaltiges Einkaufen (Erfahrungsbericht Unverpackt-Laden Honighalle oder mein Versuch, mit gutem Gewissen umweltfreundlich und nachhaltig Lebensmittel einzukaufen). Aber auch insektenfreundliche Gartengestaltung wie mein 2019 gestartetes Projekt "Blumenwiese: Naturschutz vor der Haustür - ein Selbstversuch" und der Bau von Insektennisthilfen fallen für mich unter aktiven Naturschutz.
Wenn auch Sie aktiv werden wollen, interessieren Sie sich vielleicht für Termine für aktiven Naturschutz in Bad Homburg und Umgebung, Tipps für die insektenfreundliche Gartengestaltung oder die herunterladbaren Infoschilder zum Thema Blumenwiese für Ihren Vorgarten. Fangen Sie an und machen Sie mit!
Für mich gehört zum aktiven Naturschutz aber auch, Wissen in den Bereichen Umweltschutz und Natur zu vermitteln. Daher gibt es nun die neue Kategorie "Umweltinformationen". Dort finden Sie z.B. hilfreiche Bestimmungsbücher und meinen Vortrag zu den EU-Umweltstrategien, die 2020 veröffentlicht wurden sowie weiterführende Links.
- Details
- Zugriffe: 881
Vermischtes
Unter dem Benutzernamen naturalium.de sind auf Instagram inzwischen einige meiner Bilder zu finden. Um sich schöne Bilder anzusehen, schauen Sie doch mal vorbei und wenn es Ihnen gefällt, freue ich mich über Likes und / oder Follower. Inhalte zu den Arten oder Informationen zu Aktionen darüber hinaus finden Sie nach wie vor hier auf www.Naturalium.de.
Übrigens... inzwischen gibt es Naturalium.de schon seit mehr als 15 Jahren! Nachdem ich 2004 meine ersten digitalen Naturfotos aufgenommen hatte, wollte ich diese zeigen und zusammen mit etwas biologischem Wissen weitergeben. Daraus sind im Laufe der Zeit hunderte von Unterseiten, technische Anpassungen und unzählige Stunden Recherche, Bildbearbeitung und Editierung der Einträge geworden. Ich hoffe, Sie haben Freude daran. Einen ausführlicheren, historischen Rückblick über diese Zeit finden Sie hier.
Die Zeit läuft und läuft... Währenddessen veralten Website-Tools, Joomla!- und PHP-Versionen. Daher hat meine Website im Frühjahr 2019 mal wieder ein komplettes Update und damit eine Überarbeitung erfahren. Falls Sie auf technische Probleme stoßen, bin ich über eine Nachricht sehr dankbar (Adresse s. Impressum).
Außerdem immer noch relevant: Das Thema Datenschutz: Die Datenschutzverordnung (DSGVO) ist für für kommerzielle wie private Websites vor einiger Zeit ein wichtiges Thema geworden. Daher möchte auch ich mich hier kurz dazu äußern: Meine Website verwendet aussschließlich eigene Fotos und enthält keine kommerzielle Werbung. Bei Fragen dazu können Sie mir gerne über die Adresse im Impressum eine Mail zukommen lassen. Eine Datenschutzerklärung finden Sie auf der Seite Impressum und Datenschutzerklärung.
- Details
- Zugriffe: 2426