• Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Spinnentiere
      • Schnecken
      • Weitere Tiere
    • Pflanzen
    • Best of - Fotogalerien
    • Landschaftsbilder
  • Buch "Schmetterlingswissen"
    • Bonusmaterial zum Buch
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Naturblog
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  1. Fotoalbum
  2. Tiere
  3. Insekten
  4. Schmetterlinge
  5. Tag- und nachtaktive Nachtfalter

Tag- und nachtaktive Nachtfalter

Nachtfalter Naturalium.de

Während die Tagfalter eine miteinander verwandte Gruppe bilden, ist die Gliederung der Nachtfalter komplizierter. Daher kann man vereinfacht sagen: Arten, die keine Tagfalter sind, werden den Nachtfaltern zugerechnet. Einzelne Arten wie das Taubenschwänzchen und ganze Familien wie die Glasflügler sind jedoch trotzdem ausschließlich tagaktiv. Zu den Nachtfaltern gehören große Arten wie z.B. die Ordensbänder, aber auch sehr kleine Arten. Diese Kleinschmetterlinge sind in einer eigenen Kategorie hier zu finden.

Beiträge
Titel Zugriffe
Taubenschwänzchen, Macroglossum stellatarum 8805
Mittlerer Weinschwärmer, Deilephila elpenor 35079
Grauleib-Flechtenbärchen, Eilema lurideola 2540
Rotkragen-Flechtenbärchen, Atolmis rubricollis 2283
Breitflügeliger Fleckleibbär, Spilosoma lubricipeda 1218
Spanische Flagge, Euplagia quadripunctaria 1702
Braune Tageule, Euclidia glyphica 9059
Scheck-Tageule, Euclidia mi 5646
Nonne, Lymantria monacha 8376
Schwammspinner, Lymantria dispar 10049
Schwarzes Ordensband, Mormo maura 1056
Heidelbeer-Wintereule, Conistra vaccinii 525
Weißpunkt-Graseule, Mythimna albipuncta 447
Südliche Graseule, Mythimna vitellina 500
Rundflügel-Kätzcheneule, Orthosia cerasi 483
Breitflügelige Bandeule, Noctua comes 6565
Hellbraune Bandeule, Noctua interjecta 780
Hausmutter, Noctua pronuba 6042
Schmalflügelige Erdeule, Agrotis puta 5270
Gammaeule, Autographa gamma 7417
Weißdorneule, Allophyes oxyacanthae 5898
Pyramideneule, Amphipyra pyramidea 5169
Trapezeule, Cosmia trapezina 1465
Achateule, Phlogophora meticulosa 6264
Ruderalflur-Johanniskrauteule, Chloantha hyperici 438

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Am aktuellsten...

  • Neues Bonusmaterial
  • Putzpfoten
  • Falterschlupf des Tagpfauenauges
  • Eier und Raupenschlupf beim Tagpfauenauge
  • Warzenbeißer, Decticus verrucivorus
  • Gewöhnlicher Heidegrashüpfer, Stenobothrus lineatus
  • Gemeine Dornschrecke, Tetrix undulata
  • Zweifarbige Beißschrecke, Bicolorana bicolor
  • Asiatische Hornisse, Vespa velutina
  • Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus

Beliebte Schlagwörter

  • häufige Art
  • Blumenwiese
  • besonders geschützt
  • Schmetterlinge
  • geschützte Art
  • Artenvielfalt
  • gefährdete Art
Copyright © 2025 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.