BUND-Schmetterlingsführung 13.7.2025 - Artenliste
Geleitet von Armin Johnert und Dr. Mareike Possienke
Liste der beobachteten Arten:
- Kleiner Kohlweißling
- Karstweißling
- Tintenfleck-Weißling
- Goldene Acht
- Schachbrettfalter
- Großes Ochsenauge
- Waldbrettspiel
- Brauner Waldvogel (auch Schornsteinfeger)
- Tagpfauenauge
- Admiral
- Kaisermantel
- Kleiner Perlmutterfalter
- Schwarzkolbiger Braundickkopffalter / Braunkolbiger Braundickkopffalter
- Hauhechel-Bläuling
- Kleiner Sonnenröschenbläuling (noch kein Artprofil)
- Brauner Feuerfalter
- Braunwurz-Mönch (Raupe)
In der letzten Zeit wurden im Gebiet u.a.auch gesehen: Kleiner Schillerfalter, Brombeer-Perlmutterfalter, Weiße Winden-Federmotte und Schwarzes Ordensband. Gefehlt haben Arten wie der Zitronenfalter, Kleiner Fuchs oder auch der Kleine Feuerfalter.
Dazu kamen noch andere Tier- und Pflanzenarten u.a.:
- Reh, Capreolus capreolus
- Mäusebussard, Buteo buteo
- Neuntöter, Lanius collurio
- Grasfrosch, Rana temporaria
- Brauner Weichkäfer, Rhagonycha fulva
- Siebenpunktmarienkäfer, Coccinella septempunctata
- Steinhummel, Bombus lapidarius
- Rothalsbock, Stictoleptura rubra
- Sumpf-Kratzdistel
- Odermenning
- Wilde Karde
- Blutweiderich
- Acker-Kratzdistel
- Filzklette
- Wasserdost
- Knotige Braunwurz
- Wald-Kreuzkraut
- Einjähriges Berufkraut (invasiver Neophyt)
- Japanischer Staudenknöterich (invasiver Neophyt)
- Armenische Brombeere (invasiver Neophyt, externer Link Wikipedia)
Bilder sowie den Bericht zur Exkursion 2025 finden Sie im Bereich Schmetterlingswissen, hier die Artenliste von 2023 sowie die Berichte aus den Jahren 2020 und 2019.
Mehr Informationen zum BUND Ortsverband Bad Homburg gibt es auf der BUND-Website (externer Link).