Bernstein-Waldschabe (Ectobius vittiventris)
Die Bernstein-Waldschabe gehört zur Familie der Waldschaben (Ectobiidae), diese Familie gehört zur Ordnung der Schaben (Blattodea).
Größe: 9 - 14 mm
Bei der Bernstein-Waldschabe handelt es sich um eine Art, die eigentlich in Südeuropa beheimatet ist, sich aber durch die Klimaveränderung in Deutschland immer weiter ausbreitet.
Es handelt sich im Gegensatz zur einheimischen Deutschen Schabe (Blattella germanica) nicht um einen Vorratsschädling. Optisch lässt sie sich von dieser durch ein durchscheinenderes Halsschild ohne dunkle Streifen unterscheiden, außerdem ist sie tagaktiv. Sie verirrt sich nur in Ausnahmefällen in Häuser z.B. wenn sie durch Lichtquellen angezogen wird. Ihr eigentlicher Lebensraum ist in Gebüschen und Gärten, wo sie sich von Pflanzenresten ernährt.
Ähnlich sieht auch die ebenfalls eingewanderte Trassenwaldschabe (Planuncus tingitanus s.l.). Bei dieser findet sich aber ein heller Streifen an Kopf zwischen den Augen. Die Nymphen beider Arten lassen sich optisch gut unterscheiden.
Gut erkennbar: Heller, durchsichtiger Halsschild ohne dunkle Streifen
Die Bilder wurden aufgenommen Bad Homburg (oben: 27.6.2024; unten: 4.9.2020).