Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite
Die Naturfoto-Seite

Farne und Moose

Farne Naturalium.de

Diese Pflanzenabteilung der Farne (Filicinophyta) ist entwicklungsgeschichtlich sehr alt. Sie vermehren sich durch Sporen und haben einen anderen Generationswechsel als die Moose. Hier sind die deutlich sichtbaren Formen die diploiden Sporophyten. Es sind mehr als 9.000 Arten bekannt, die ca. 250 Gattungen angehören.

Die Moose werden in der Abteilung Bryophyta zusammengefasst. Diese besteht aus den 3 Klassen: Lebermoose, Laubmoose und Hornmoose. Thallöse Moose besitzen im Gegensatz zu foliosen Moosen keine Differenzierung in Stängel und Blätter, sondern bilden lediglich einen Thallus. Moose machen einen charakteristischen Generationswechsel zwischen diploidem und haploidem Zustand durch. Es gibt ca. 26.000 Arten.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Farne und Moose
Titel Zugriffe
Frauenhaarmoos Zugriffe: 2883
  • Fotoalbum
  • Pflanzen
  • Farne und Moose
  • Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Foto des Monats
    • Landschaftsbilder
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Am aktuellsten...

  • Insektennisthilfe - Worauf es ankommt
  • Fotogalerie 2021
  • Projekt Blumenwiese 2021_01
  • Sechspunkt-Faulfliege, Sapromyza sexpunctata
  • Korbblüten-Glasflügelwanze, Stictopleurus abutilon
  • Vielfarbige Forstwanze, Psallus varians
  • Gymnosoma-Raupenfliege, Gymnosoma spec.
  • Igelfliege, Tachina fera
  • Ameisenähnliche Glanz-Schwingfliege, Nemopoda nitidula
  • Hottentottenfliege, Villa hottentotta

Copyright © 2021 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2021 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite