• Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Spinnentiere
      • Schnecken
      • Weitere Tiere
    • Pflanzen
    • Best of - Fotogalerien
    • Landschaftsbilder
  • Buch "Schmetterlingswissen"
    • Bonusmaterial zum Buch
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Naturblog
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  1. Fotoalbum
  2. Tiere
  3. Insekten
  4. Wanzen

Wanzen

Wanzen Naturalium.de

Wanzen (Heteroptera) werden mit den Zikaden (und weiteren) als Schnabelkerfe (Hemiptera) zusammengefasst. Diese besitzen stechend-saugende Mundwerkzeuge. In Europa kommen ca. 3.000 verschiedene Wanzenarten vor, weltweit sind ca. 40.000 Arten beschrieben. In Deutschland sind ca. 900 Arten zu finden. Unter ihnen finden sich räuberische Arten, Pflanzensauger aber auch parasitisch lebende Formen. Im Gegensatz zu Käfern besitzen sie einen mehrgliedrigen Stechrüssel und ihre Flügel sind in einen vorderen ledrigen und einen hinteren häutigen Abschnitt unterteilt (Corium und Membran). Sie sind wärmeliebend und meist keine guten Flieger. In ihrer Entwicklung machen sie eine unvollkommende Verwandlung durch (Hemimetabola). 

Wer mehr über Wanzen und ihre Lebensweisen erfahren möchte, kann den kostenfreien Wanzen Online-Kurs der NABU-naturgucker Akademie besuchen, den ich inhaltlich gestaltet habe.

Beiträge
Titel Zugriffe
Kohlwanze, Eurydema oleraceum 7287
Schillerwanze, Eysarcoris venustissimus 7370
Beerenwanze, Dolycoris baccarum 7637
Streifenwanze, Graphosoma italicum 8058
Grüne Stinkwanze, Palomena prasina 8216
Marmorierte Baumwanze, Halyomorpha halys 9133
Frühlings-Baumwanze, Peribalus strictus 7532
Rotbeinige Baumwanze, Pentatoma rufipes 5108
Graue Gartenwanze, Rhaphigaster nebulosa 6589
Schildkrötenwanze, Eurygaster testudinaria 3726
Gemeine Feuerwanze, Pyrrhocoris apterus 8329
Zimtwanze, Corizus hyoscyami 7221
Hellbraune Glasflügelwanze, Rhopalus subrufus 6644
Korbblüten-Glasflügelwanze, Stictopleurus abutilon 3084

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Am aktuellsten...

  • Gemeine Dornschrecke, Tetrix undulata
  • Zweifarbige Beißschrecke, Bicolorana bicolor
  • Asiatische Hornisse, Vespa velutina
  • Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus
  • Gemeine Winterlibelle, Sympecma fusca
  • Blaue Federlibelle, Platycnemis pennipes
  • Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
  • Gemeine Binsenjungfer, Lestes sponsa
  • Südliche Binsenjungfer, Lestes barbarus
  • Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens

Beliebte Schlagwörter

  • häufige Art
  • Blumenwiese
  • besonders geschützt
  • geschützte Art
  • Schmetterlinge
  • Artenvielfalt
  • gefährdete Art
Copyright © 2025 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.