Gemeine Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)
Die Gemeine Feuerwanze gehört zur Familie Feuerwanzen (Pyrrhocoridae). Diese gehören zur Ordnung der Wanzen (Heteroptera).
Größe: 10 - 12 mm
ganzjährig
Die Körperform der Feuerwanze ist länglich-oval, schwarz-rot gefärbt. Färbung und Zeichnung hängen von verschiedenen Außenbedingungen z.B. Temperatur ab. Charakteristisch ist je ein runder, schwarzer Fleck auf auf den Vorderflügeldecken; die Flügel sind meist verkürzt und lassen das Hinterleibsende frei. Sie sind häufig und weit verbreitet und treten stellenweise massenhaft auf. Die Nahrung besteht aus Lindensamen, toten Insekten (auch Artgenossen) und Insekteneiern. Zur Paarung, die bis zu 30 Stunden dauern kann, werden die Männchen durch einen artspezifischen Sexualduftstoff angelockt. Die etwa 1000 Eier legen die Weibchen in selbstgegrabene Erdhöhlen. Bis August entwickeln sich die Larven. Die Imago überwintert.
Feuerwanzen werden von vielen oft umgangssprachlich als "Feuerkäfer" bezeichnet, von denen sie aber eindeutig zu unterscheiden sind wie z.B. vom Scharlachroten Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea).
Massenansammlung zur Überwinterung
Das Video zeigt die Feuerwanze bei auffälligen Verhaltensweisen wie dem Reinigen ihres Rüssels.
Die Bilder wurden in Bad Homburg aufgenommen (oben und Massenansammlung, 13.10.2019).