Tagpfauenauge (Aglais io)
Das Tagpfauenauge gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Flugzeit: April - September
Flügelspannweite: 5 - 6 cm
Die Zeichnung der Flügeloberseite des Tagpfauenauges ist unverwechselbar. Die auffälligen Augenzeichnungen sollen Fressfeinde wie z.B. Vögel abschrecken. Die Flügelunterseite ist schwarzbraun gefärbt und tarnt den Falter (s. Bild unten). Er tritt in nur einer Generation auf und überwintert. Im Mai werden die Eier abgelegt und Ende Juni schlüpfen die Falter aus den Puppen. Die bedornten schwarzen Raupen leben - zunächst oft in größeren Gruppen - an den Blättern der Brennnessel. Das Tagpfauenauge ist auf Wiesen, Feldern, in Gärten und an Waldrändern anzutreffen. Eine Ursachensuche, warum Tagpfauenaugen in den letzten Jahren teilweise deutschlandweit selten beobachtet wurden, finden SIe in der Schmetterlingsbilanz 2023. Einen Bericht über Aufzucht und Zucht von Tagpfauenaugen aus dem Jahr 2025 finden Sie ebenfalls im NATURBLOG.
Raupe auf Brennnessel
Die Bilder wurden aufgenommen in Bad Homburg (oben: 18.7.2023, Mitte: 8.4.2020 und Raupe: 11.6.2022).