Roesels Beißschrecke (Roeseliana roeselii)
Roesels Beißschrecke gehört zur Familie der Laubheuschrecken (Tettigoniidae), die zur Unterordnung der Langfühlerschrecken (Ensifera) und damit zur Ordnung der Heuschrecken (Orthoptera) gehört.
Größe: bis 1,4 - 1,8 cm
Kennzeichnend für diese Heuschreckenart ist der breite weiße Streifen, der den Halsschild-Seitenlappen umläuft und einem "U" gleicht. Auf den Hinterschenkeln ist eine schwarze, an einen Kamm erinnernde Zeichnung auszumachen. Die Flügel sind meist verkürzt. Die Beißschrecke verzehrt pflanzliche und tierische Kost und ist auf feuchten und trockenen Wiesen häufig zu finden. Langflügelige Exemplare können auch in weiterer Entfernung davon angetroffen werden. Auch stark gedüngte Wiesen, die anderen Arten nicht mehr zusagen werden noch bewohnt. Ihr Gesang ist tagsüber ca. 10 m weit als hohes, gleichmäßiges Sirren zu hören. Ähnlich sieht die verwandte Zweifarbige Beißschrecke (Bicolorana bicolor) aus.
Die Bilder wurden aufgenommen in Bad Homburg / Kirdorf (oben, Weibchen mit voll ausgebildeten Flügeln: 7.7.2023) und im Allgäu / Ofterschwang (unten, verkürzte Flügel: 20.7.2025).