Die Bad Homburger gehen raus in die Natur! Mit ein paar Interessierten habe ich bereits Ende Mai ein Intensiv-Tagesseminar zum Thema Tier- und Pflanzenbestimmung machen dürfen. Von der Schweizerei im Kleinen Tannenwald ging es bis in den Gustavsgarten auf der Suche nach verschiedenen Arten der Flora und Fauna. Dazu gabe es Theorie zum Thema Artenvielfalt und -schutz. 12 Personen hatten sich Mitte Juni angemeldet zum "Insektensommer" im Jubiläumspark - und trotz der enormen Hitze waren auch fast alle gekommen. Dort erkundeten wir das Krabbeln auf den Parkwiesen. Dazu gab es - natürlich im Schatten - Infos u.a. zu Nahrungspflanzen der Insekten und guter Flächenpflege. 

Aktuell sind die Glühwürmchen dran: gestern waren knapp 20 Personen mit mir in Dornholzhausen unterwegs, um nach den Leuchtkäfern und anderen Insekten der Nacht zu suchen. Und zum Glück wurden wir fündig. Nachdem zwei Tage zuvor nur eine Handvoll Leuchtkäfer zu sehen war, konnten gestern doch zahlreiche fliegende Feenlichter ausgemacht werden. Und auch wenn die akustische Suche nach Fledermäusen ergebnislos blieb, konnten verschiedene Nachtfalter wie Schwarzes Ordensband (Mormo maura) oder Weiße Winden-Federmotte (Pterophorus pentadactyla) sowie eine Erdkröte (Bufo bufo) beobachtet werden. 

Zum Naturgucken folgen in den nächsten Wochen noch zwei öffentliche Termine: am 12.7.2025 der Stadtnatur-Rundgang (10 Uhr, ca. 2,5 Stunden, ab VHS Bad Homburg, Anmeldung unter mail@naturalium erforderlich) und die BUND-Schmetterlingsführung mit Armin Johnert und mir am 13.7.2025 (10 Uhr, ab Landgraf-Friedrich-Platz, Dornholzhausen, ca. 2,5 Stunden, keine Anmeldung erforderlich, nur bei gutem Wetter). Weitere Termine finden Sie hier

"Insektensommer" in Bad Homburg