Schlingnatter (Coronella austriaca)
Die Schlingnatter, auch Glattnatter genannt, gehört zur Familie der Nattern (Colubridae). Diese gehören zur Unterordnung der Schlangen (Serpentes).
Länge: gut 60 cm, bis maximal gut 80 cm
Die Schlingnatter verdankt ihren Namen ihrer Jagdtechnick, denn sie wickelt ihren Körper um das Beutetier und erstickt es. Sie ist ungiftig und für Menschen vöiig harmlos. Ihre Dicke übersteigt kaum die eines Fingers. Jedoch wird wird sie häufiger mit der giftigen Kreuzotter (Vipera berus) verwechselt. Die Schlingnatter weist jedoch z.B. eine runde Pupille auf (schlitzförmig bei der Kreuzotter). Im Gegensatz zur Ringelnatter (Natrix natrix) besitzt sie keine helle Unterseite.
Zu finden ist die Schlingnatter vor allem in trockenen und warmen Lebensräumen, wo oft auch Zauneidechsen (Lacerta agilis) leben. Die Schlingnatter gilt als gefährdete Art und steht unter strengem Naturschutz in Deutschland. Sie war 2013 das Reptil des Jahres.
Die Bilder wurden aufgenommen im Kaiserstuhl (Juni 2025).