Rückenschwimmer (Notonecta glauca)
Der Gemeine Rückenschwimmer gehört zur Familie der Rückenschwimmer (Notonectidae). Diese gehören zur Ordnung der Wanzen.
Körperlänge: 13 - 16 mm
Der Gemeine, also häufige, Rückenschwimmer ist in vielen stehenden sowie langsam fließenden Gewässern anzutreffen. Gut erkennbar ist dabei, dass er in Rückenlage schwimmt, die Bauchseite also nach oben zeigt. Dadurch kann man gut sehen, dass das zweite, insbesondere aber das dritte Beinpaar verlängert sind. Letzteres trägt zudem Haare und dient so als Schwimmbeinpaar. Der Rand des Hinterleibs ist hell-dunkel gemustert. Von ähnlichen Arten lässt sich der Gemeine Rückenschwimmer durch die Rückenfärbung unterscheiden, die aber in schwimmender Position und unter den Flügeldecken nicht zu erkennen ist. Es kann sich beim gezeigten Tier daher theoretisch auch eine verwandte Art wie den Gefleckten Rückenschwimmer (Notonecta maculata) handeln.
Die Eier werden von den Weibchen in Wasserpflanzen abgelegt; die Nymphen entwickeln sich dann bis zum Hochsommer. Die erwachsenen Tiere sind gute Flieger. Wie alle Wasserwanzen ernährt sich auch der Rückenschwimmer räuberisch von kleinen Tieren im Wasser. Mit dem festen Saugrüssel kann sogar die menschliche Haut durchstochen werden, was zu einem schmerzhaften Stich z.B. beim Schwimmen in Naturseen führen kann.
Das Bild wurde aufgenommen an den Weilbacher Kiesgruben (25.6.2024).