Wegerich-Scheckenfalter (Melitaea cinxia)

Wegerich-Scheckenfalter, Melitaea cinxia

Der Wegerich-Scheckenfalter gehört zur Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).

Flügelspannweite: 33 - 40 mm

Flugzeit: Mai - Anfang Juli, selten 2. Generation im späten Hochsommer

Der Wegerich-Scheckenfalter weist auf der Oberseite das für Scheckenfalter typische dunkle Gittermuster auf. Von ähnlichen Scheckenfalter wie dem Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia), lässt sich der Wegerich-Scheckenfalter durch die dunklen Flecken auf den Hinterflügeln unterscheiden. Diese sind sowohl auf der Ober- wie auch auf der Unterseite erkennbar. Ihr bevorzugter Lebensraum sind trockene Wiesen und Magerrasen. Die Raupen entwickeln sich vor allem an Spitzwegerich, gelegentlich aber auch an Pflanzen anderer Familien. Sie überwintern in Gruppen in einem Gespinst, das erst im Frühling verlassen wird. Dann vereinzeln sich die Raupen und verpuppen sich als Stürzpuppe nah am Boden.

Auf der Roten Liste wird die Art als "gefährdet" geführt. Einen besonderen Schutzstatus besitzt sie aber nicht. Wichtig zur Erhaltung der Bestände sind eine angepasste Mahd z.B. in Streifen und nicht zu tief. 

Wegerich-Scheckenfalter, Melitaea cinxia

Die Bilder wurden aufgenommen in Böttigheim / Unterfranken (3.6.2025).

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.