Hellbraune Bandeule (Noctua interjecta)
Die Hellbraune Bandeule, manchmal auch als Kleine Bandeule bezeichnet, gehört zur Familie der Eulen (Noctuidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Spannweite: 29 - 35 mm
Flugzeit: Juli - September
Die Hellbraune Bandeule wird manchmal auch als Kleine Bandeule bezeichnet, da sie im Vergleich zu verwandten Arten relativ klein ist. Die Art ist erst in den letzten 200 Jahren nach Deutschland eingewandert und inzwischen weit verbreitet und relativ häufig. Die Falter sind ausschließlich nachtaktiv und fliegen künstliche Lichtquellen und Köder an. Sie leben in offenen, gebüschreichen Landschaften einschließlich Gärten und Parks. Ihre Zeichnung ist nur schwach ausgeprägt. Ring- und Nierenmakel, die bei anderen Arten oft deutlich zu erkennen sind, sieht man kaum. Die Wellenlinie im äußeren Flügeldrittel ist relativ dunkel gefärbt. Die gelben Hinterflügel mit schwarzer Binde sind in Ruheposition nicht zu sehen. Die Raupen leben an zahlreichen Sträuchern und krautigen Pflanzen.
Das Bild wurde in Bad Homburg / Kirdorf aufgenommen (10.8.2023).