Breitflügeliger Fleckleibbär (Spilosoma lubricipeda)
Der Breiflügelige Fleckleibbär, manchmal auch als Weiße Tigermotte bezeichnet, gehört zur Familie der Erebidae. Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Spannweite: 30 - 42 mm
Flugzeit: Mitte Mai - Juli
Der Breiflügelige Fleckleibbär ist durch seine weiße Färbung ein relativ auffälliger Nachtfalter. Wird er am Tag aufgescheucht, kann er auf den ersten Blick an einen Kleinen Kohlweißling erinnern. Der bevorzugte Lebensraum sind offene bis halbschattige Lebensräume darunter auch Wegränder, Brachflächen oder Gärten. Bei Gefahr stellen sich die Falter tot bzw. präsentieren ihren oberseits orange gefärbten Hinterleib. Ähnlich sieht der Schmalflügelige Fleckleibbär (Spilosoma urticae) aus, der aber in der Regel weniger schwarze Flecken aufweist, stärker weiß bestäubte Fühler und schmaler geschnittene Flügel.
Die Raupen sind zunächst grünlich mit dunklem Kopf und spärlich dunkel behaart. Ältere Raupen sind braun, kräftig dunkel behaart und werden bis zu 4 cm groß. Sie sind an vielen verschiedenen krautige Pflanzen zu finden. Die Verpuppung findet unter Raupenhaaren statt und die Puppe überwintert.
Detailansicht Kopf (Weibchen)
Raupen im L2-Stadium
Die Bilder wurden aufgenommen in Bad Homburg (24.5.2025, Raupe L2: 8.6.2025).