• Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Spinnentiere
      • Schnecken
      • Weitere Tiere
    • Pflanzen
    • Best of - Fotogalerien
    • Landschaftsbilder
  • Buch "Schmetterlingswissen"
    • Bonusmaterial zum Buch
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Naturblog
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  1. Fotoalbum
  2. Tiere
  3. Vögel

Vögel

Vögel Naturalium.de

Auf der Erde gibt es ca. 8600 Vogelarten, die sich alle durch den Besitz von Federn auszeichnen. Diese sind in der Entwicklung aus Reptilienschuppen entstanden. Es existieren Flugkünstler (Schwalben), flugunfähige Tauchvögel (Pinguine) und große Stelzvögel (Weißstorch). In Mitteuropa kommen etwa 300 verschiedene Vogelarten vor, wobei manche Brutvögel sind, andere dagegen nur durchziehende Gäste.

Beiträge
Titel Zugriffe
Grünspecht, Picus viridis 4061
Schwarzspecht, Dryocopus martius 3912
Buntspecht, Picoides major 4495
Mittelspecht, Dendrocopos medius 5174
Nilgans, Alopochen aegyptiacus 7616
Kanadagans, Branta canadensis 4463
Höckerschwan, Cygnus olor 7544
Stockente, Anas platyrhynchos 7601
Kolbenente, Netta rufina 7432
Kormoran, Phalacrocorax carbo 7112
Graureiher, Ardea cinerea 7680
Blesshuhn, Fulica atra 8169
Teichhuhn, Gallinula chloropus 7134
Lachmöwe, Larus ridibundus 7114
Zwergtaucher, Tachybaptus ruficollis 3919
Haubentaucher, Podiceps cristatus 7042
Weißstorch, Ciconia ciconia 8594
Rabenkrähe, Corvus corone 7473
Alpendohle, Pyrrhocorax graculus 4221
Türkentaube, Streptopelia decaocto 4443
Rauchschwalbe, Hirundo rustica 7861
Dorngrasmücke, Sylvia communis 4242
Neuntöter, Lanius collurio 4197
Buchfink, Fringilla coelebs 4575
Kleiber, Sitta europaea 6653

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Am aktuellsten...

  • Gemeine Dornschrecke, Tetrix undulata
  • Zweifarbige Beißschrecke, Bicolorana bicolor
  • Asiatische Hornisse, Vespa velutina
  • Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus
  • Gemeine Winterlibelle, Sympecma fusca
  • Blaue Federlibelle, Platycnemis pennipes
  • Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
  • Gemeine Binsenjungfer, Lestes sponsa
  • Südliche Binsenjungfer, Lestes barbarus
  • Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens

Beliebte Schlagwörter

  • häufige Art
  • Blumenwiese
  • besonders geschützt
  • geschützte Art
  • Schmetterlinge
  • Artenvielfalt
  • gefährdete Art
Copyright © 2025 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.