De Geers-Langfühler (Nemophora degeerella/scopolii/deceptoriella)

Die De Geers-Langfühler gehören zur Familie der Langhornmotten (Adelidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).

Spannweite: 1,3 - 2,3 cm

Flugzeit: Juni - Juli

Bei den De Geers Langfühlern handelt es sich um einen Artenkomplex aus drei Arten. Sie lassen sich optisch nicht unterscheiden, sondern nur durch DNA-Analyse. Diese Kleinschmetterlinge sind relativ häufig an Hecken, Waldrändern und in hellen Laubwäldern anzutreffen. Dort sitzen sie oft auf Blüten von Doldengewächsen. Die Vorderflügel sind bräunlich, oft mit dunklen Längsstreifen. Im hinteren Flügeldrittel findet sich eine helle Binden, die von zwei Streifen eingefasst ist. Manchmal schimmern diese Einfassungen bläulich. Die Fühler sind extrem lang. Die Eier werden von den Weibchen in Pflanzenstängeln abgelegt, aus denen sich die kleinen Raupen nach dem Schlupf herausnagen und auf den Boden fallen lassen. Dort fressen sie u.a. abgefallenes Laub. Die Überwinterung erfolgt als Raupe.

Das Bild wurde aufgenommen in Oberreifenberg / Taunus (13.6.2023).