• Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Spinnentiere
      • Schnecken
      • Weitere Tiere
    • Pflanzen
    • Best of - Fotogalerien
    • Landschaftsbilder
  • Buch "Schmetterlingswissen"
    • Bonusmaterial zum Buch
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Naturblog
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  1. Fotoalbum
  2. Tiere
  3. Insekten
  4. Käfer

Käfer

Käfer Naturalium.de

Käfer (Coleoptera) bilden die artenreichste Ordnung der Insekten. Käfer kommen (außer in der Antarktis) überall auf der Welt vor und sind an Land aber auch im Wasser (Schwimmkäfer) zu finden. In Deutschland sind ca. 6.500 Käferarten beschrieben. Ihre Deckflügel aus Chitin - so genannte Elytren - schützen das darunterliegende 2. Flügelpaar.

Beiträge
Titel Zugriffe
Gefleckter Schmalbock, Rutpela maculata 6328
Gefleckter Halsbock, Anoplodera sexguttata 4536
Dichtpunktierter Walzenhalsbock, Opsilia coerulescens 4348
Gemeiner Widderbock, Clytus arietis 8012
Rothalsbock, Stictoleptura rubra 2122
Totengräber, Necrophorus vespillo 6629
Waldmistkäfer, Anoplotrupes stercorosus 6841
Frühlingsmistkäfer, Trypocopris vernalis 2478
Gefleckter Weidenblattkäfer, Melasoma vigintipunctata 3506
Lilienhähnchen, Lilioceris lilii 6974
Scharlachroter Feuerkäfer, Pyrochroa coccinea 7045
Gerippter Brachkäfer, Amphimallon solstitiale 7777
Gemeiner Rosenkäfer, Cetonia aurata 10734
Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta 4874
Gebänderter Pinselkäfer, Trichius fasciatus 9925
Glattschieniger Pinselkäfer, Trichius gallicus 2537

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2

Am aktuellsten...

  • Gemeine Dornschrecke, Tetrix undulata
  • Zweifarbige Beißschrecke, Bicolorana bicolor
  • Asiatische Hornisse, Vespa velutina
  • Kleine Zangenlibelle, Onychogomphus forcipatus
  • Gemeine Winterlibelle, Sympecma fusca
  • Blaue Federlibelle, Platycnemis pennipes
  • Hufeisen-Azurjungfer, Coenagrion puella
  • Gemeine Binsenjungfer, Lestes sponsa
  • Südliche Binsenjungfer, Lestes barbarus
  • Kleiner Blaupfeil, Orthetrum coerulescens

Beliebte Schlagwörter

  • häufige Art
  • Blumenwiese
  • besonders geschützt
  • geschützte Art
  • Schmetterlinge
  • Artenvielfalt
  • gefährdete Art
Copyright © 2025 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.