Hier finden Sie die aktuellen Termine zu meinen Veranstaltungen:
3.5.2025: Vortrag und Exkursion: Schmetterlinge - Wie sie leben und wo man sie finden kann, Für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 7 Jahren, Mehr Infos und Anmeldung über VHS Main-Taunus-Kreis: https://www.vhs-mtk.de/programm/naturschutzhaus/kurs/Schmetterlinge-Wie-sie-leben-und-wo-sie-zu-finden-sind/W0104164
7.5.2025: Vortrag: "Insektenwissen in Bildern" in der Stadtbibliothek Bad Homburg. Wer ist Käfer, wer ist Wanze? Wer sticht und wer nicht? Um sich in der Artenvielfalt der Insekten zurechtzufinden, präsentiere ich typische Merkmale und einfache Hilfen zur zügigen Bestimmung ebenso wie farbenprächtige Makroaufnahmen. Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich Link Veranstaltungskalender Bad Homburg
24.5.2025: Artenkennertag: Tagesseminar Grundlagen der Tier- und Pflanzenbestimmung, Beginn 9:30 Uhr, Dauer ca. 6 Stunden + Mittagspause, voraussichtlicher Tagungsort: Schweizerei im Leopoldsweg, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, Anmeldung notwendig, mehr Informationen hier
13.6.2025: Insektensommer: Exkursionsnachmittag zum Thema Insekten, für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung), Beginn: 15:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, Anmeldung notwendig, mehr Informationen hier
20.6.2025: Exkursion: Mit Kindern ab 7 Jahren zu den Glühwürmchen und anderen Insekten der Nacht, jetzt buchbar über VHS Bad Homburg: https://www.vhs-badhomburg.de/p/familien-vhs/gluehwuermchen-exkursion-fuer-kinder-ab-7-jahren-mit-ihren-eltern-474-C-D113070 WARTELISTE!
12.7.2025: Stadtnatur-Exkursion durch Bad Homburg: Was lebt im urbanen Umfeld? Zielgruppe: Erwachsene, Beginn: 10:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 Stunden, Veranstalter: Stadt Bad Homburg, Anmeldung notwendig, mehr Informationen hier
13.7.2025: Exkursion: Schmetterlingsexkursion des BUND Bad Homburg mit Armin Johnert und mir, Start 10:00 Uhr, Dauer ca. 2,5 h, Treffpunkt: Landgraf-Friedrich-Platz in Dornholzhausen. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Bei schlechtem Wetter muss die Führung leider ausfallen. Website BUND Bad Homburg
11.8. - 15.8.2025: Bildungsurlaub: Vielfalt des Lebens - Biodiversität im Taunus entdecken über VHS Bad Homburg. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.vhs-badhomburg.de/p/gesellschaft/geschichte-politik-zeitgeschehen/bildungsurlaub-vielfalt-des-lebens-biodiversitaet-im-taunus-entdecken-474-C-D113100 WARTELISTE!
25.8. - 29.8.2025: Bildungsurlaub: Vielfalt des Lebens - Biodiversität im Main-Taunus entdecken über VHS Main-Taunus-Kreis. Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Mehr Infos und Anmeldung unter https://www.vhs-mtk.de/programm/naturschutzhaus/kurs/Vielfalt-des-Lebens-Biodiversitaet-im-Main-Taunus-Kreis-erleben/W0104185
25.9.2025: Online-Vortrag "Insektenvielfalt - Typische Merkmale verschiedener Insektenordnungen" im Rahmen der NABU|naturgucker Akademie, kostenfrei, benötigt nur Registrierung als Naturgucker, mehr Informationen hier (externer Link)
Jederzeit: NABU|naturgucker Akademie Kurs Schmetterlinge (36 Lernstunden), kostenfrei und zeitlich selber einteilbar, benötigt nur Registrierung als Naturgucker: https://nabu-naturgucker-akademie.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=538
Jederzeit und jetzt NEU: NABU|naturgucker Akademie Kompaktkurs Schmetterlinge (6 Lernstunden), kostenfrei und zeitlich selber einteilbar, benötigt nur Registrierung als Naturgucker:https://nabu-naturgucker-akademie.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=1353
Jederzeit: NABU|naturgucker Akademie Kurs Wanzen (12 Lernstunden), kostenfrei und zeitlich selber einteilbar, benötigt nur Registrierung als Naturgucker: https://nabu-naturgucker-akademie.de/ilias.php?baseClass=ilrepositorygui&ref_id=890
Jederzeit: Lesen meines Buches "Schmetterlingswissen", erschienen im Haupt-Verlag 2024, 208 S., knapp 200 Bilder, 26 €, erhältlich überall, wo es Bücher gibt
Buchbar sind Vorträge und Exkursionen insbesondere zum Thema Schmetterlinge auch z.B. für Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Kontaktieren Sie mich gerne unter mail(at)naturalium.de