Panorpa communis
Die Gemeine Skorpionsfliege gehört zur Familie der Skorpionsfliegen (Panorpidae), diese Familie gehört zur Ordnung der Schnabelhaften (Mecoptera).
Spannweite: 2,5 - 3,5 cm
Die Gemeine Skorpionsfliege unterscheidet sich von der Deutschen Skorpionsfliege durch den durchgängigen schwarzen Streifen im unteren Drittel der Flügel. Wie bei allen Skorpionsfliegen sind die schnabelartig aussehenden Mundwekzeuge charakteristisch. Das Weibchen (Foto) ist erkennbar an der Legeröhre am Hinterleib im Gegensatz zum skorpionsschwanzartigen Hinterleib des Männchens (s. Deutsche Skorpionsfliege). Die Skorpionsfliegen ernähren sich überwiegend von toten Insekten. Sie sind vor allem von Mai bis Juli vor allem in schattigeren Gebieten an Waldrändern zu finden. 2018 war die Gemeine Skorpionsfliege das Insekt des Jahres.
Das Bild wurde in Bad Homburg aufgenommen (5.7.2019).