Anthophora plumipes
Die Frühlings-Pelzbiene, auch Gemeine Pelzbiene genannt, gehört zur Familie der Echten Bienen (Apidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Hautflügler (Hymnoptera).
Größe: 14-15 mm
Flugzeit: Anfang April - Anfang Juni
Diese häufigste Pelzbiene kommt in Deutschland sehr verbreitet vor. Sie erinnert auf den ersten Blick an eine kleine Hummel. Die Männchen lassen sich gut durch ihr vollständig gelb gefärbtes Gesicht erkennen. Ein zusätzliches Merkmal ist die fransige Behaarung am mittleren Beinpaar. Dei Weibchen sind meist schwarz-braun behaart und nur die Hinterbeine weisen eine rötliche Behaarung auf. Die Männchen erscheinen zeitlich etwa drei Wochen vor den Weibchen. Ihre Nester baut diese Pelzbiene in Steilwänden und Abbruchkanten. Sie nimmt auch künstliche Lehm-Nisthilfen an. Die Entwicklung zum erwachsenen Insekt erfolgt bereits im Laufe des Sommers, aber ein Ausfliegen geschieht erst im darauffolgenden Frühjahr. Es werden verschiedenste Pflanzenarten als Nahrungsquellen angeflogen.
Das Bild wurde in Bad Homburg auf der Blumenwiese aufgenommen (22.4.2021).