Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite
Die Naturfoto-Seite

Hautflügler

Hautflügler Naturalium.de

Zur Ordnung der Hautflügler (Hymenoptera) gehören Bienen (inklusive der Hummeln), Wespen und Ameisen. Obwohl sie miteinander verwandt sind, ist die menschliche Zuneigung zu diesen verschiedenen Hautflüglern sehr unterschiedlich ausgeprägt. Es gibt zur Zeit ca. 156.000 beschriebene Arten weltweit, in Europa ca. 11.000 Arten. Einige Arten der Hautflügler bilden Insektenstaaten, in denen sie sich sozial verhalten (z.B. Honigbienen, Rote Waldameisen, Deutsche Wespen), andere dagegen leben solitär (z.B. Gehörnte Mauerbiene).

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Hautflügler
Titel Zugriffe
Ackerhummel, Bombus pascuorum Zugriffe: 4152
Dunkle Erdhummel, Bombus terrestris Zugriffe: 4354
Wiesenhummel, Bombus pratorum Zugriffe: 966
Frühlings-Pelzbiene, Anthophora plumipes Zugriffe: 638
Mai-Langhornbiene, Eucera nigrescens Zugriffe: 858
Gehörnte Mauerbiene, Osmia cornuta Zugriffe: 1363
Blaue Holzbiene, Xylocopa violaceae Zugriffe: 1798

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Fotoalbum
  • Tiere
  • Insekten
  • Hautflügler
  • Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Foto des Monats
    • Landschaftsbilder
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Projekt Blumenwiese
    • Umweltinformationen
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Am aktuellsten...

  • Projekt Blumenwiese 2022_02
  • Weitere Schmetterlingsarten
  • Blumenwiese Artenübersicht 2022
  • Fotogalerie 2022
  • Weißbindiger Bergwald-Mohrenfalter, Erebia euryale
  • Rispengras-Zünsler, Chrysoteuchia culmella
  • Idas-Bläuling, Plebejus idas
  • Ampferspanner, Timandra comae
  • Projekt Blumenwiese 2021_18
  • Projekt Blumenwiese 2022_01

Copyright © 2022 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2022 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite