Coreus marginatus
Die Lederwanze gehört zur Familie der Randwanzen (Coreidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Wanzen (Heteroptera).
Größe: 11 - 16 mm
Diese Wanzenart kommt häufig auf feuchten Wiesen und in Wäldern vor. Die Seitenränder des Hinterleibs schauen deutlich unter den Flügeln hervor und werden als Connexivum bezeichnet. Die Nymphen sind ebenfalls braun gefärbt und weisen wie bei Wanzenlarven üblich noch keine ausgebildeten Flügel auf (s. Bild unten). Erwachsene Tiere sind ab Juli zu finden, sie überwintern und treten dann ab April wieder auf. Wie bei allen Randwanzen handelt es sich bei den Lederwanzen um Pflanzensaftsauger. Sie sind an Ampfer und Knöterich zu finden. Bei Störungen können sie ein Sekret verspritzen, das die menschliche Haut braun färbt. Ähnlich sieht der Lederwanze die Braune Randwanze., deren Hinterleib aber schmäler ist.
Die Bilder wurden im Schnepfenbachtal (oben, 18.4.2020) und in Bad Homburg aufgenommen (unten, 6.9.2020).