Carpocoris fuscispinus

Nördliche Fruchtwanze, Carpocoris fuscispinus

Die Nördliche Fruchtwanze gehört zur Familie der Baumwanzen (Pentatomidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Wanzen (Heteroptera).

Größe: 11 - 13,5 mm

Diese Baumwanzenart zeichnet sich durch schwarz gefärbte Ecken des Halsschildes aus, die auch noch stärker ausgezogen sind als bei der ähnlichen Art Purpur-Baumwanze, Carpocoris purpureipennis. Die restliche Färbung ist ähnlich aber nicht ganz so kontrastreich wie bei der Purpur-Baumwanze. Wie bei allen Wanzen der Gattung sind die Fühler mit Ausnahme des braunen Ansatzes schwarz. Erwachsene Tiere entwickeln sich im Hochsommer, überwintern und treten dann ab April  wieder auf. Larven können vom Frühsommer bis zum Herbstanfang beobachtet werden. Die Art ist bei uns weit verbreitet und nicht selten. Sie kommt in verschiedenen Lebensräumen wie auf Wiesen, an Waldrändern oder auf Lichtungen vor.

Das Bild wurde in Bad Homburg während der Schmetterlingsführung 2020 aufgenommen (17.7.2020).