Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite
Die Naturfoto-Seite

Wanzen

Wanzen Naturalium.de

Wanzen (Heteroptera) gehören wie die Zikaden zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Diese besitzen stechend-saugende Mundwerkzeuge. In Europa kommen ca. 3.000 verschiedene Wanzenarten vor, weltweit sind ca. 40.000 Arten beschrieben. In Deutschland sind ca. 900 Arten zu finden. Unter ihnen finden sich räuberische Arten, Pflanzensauger aber auch parasitisch lebende Formen. Im Gegensatz zu Käfern besitzen sie einen mehrgliedrigen Stechrüssel und ihre Flügel sind in einen vorderen ledrigen und einen hinteren häutigen Abschnitt unterteilt (Corium und Membran). Sie sind wärmeliebend und keine guten Flieger. In ihrer Entwicklung machen sie eine unvollkommende Verwandlung durch (Hemimetabola). 

Als Bestimmungsbuch für Wanzen sehr zu empfehlen ist das aktuelle Werk von J. Deckert, E. Wachmann (2020): Die Wanzen Deutschlands, Entdecken - Beobachten - Bestimmen, in dem mehr als 530 heimische Arten mit aussagekräftigen Bildern zu finden sind.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Wanzen
Titel Zugriffe
Langhaarige Dolchwanze, Leptopterna dolabrata Zugriffe: 316
Fleckige Brutwanze, Elasmucha grisea Zugriffe: 363
Amerikanische Kiefernwanze, Leptoglossus occidentalis Zugriffe: 1162
Lederwanze, Coreus marginatus Zugriffe: 3233
Braune Randwanze, Gonocerus acuteangulatus Zugriffe: 386
Birkenwanze, Kleidocerys resedae Zugriffe: 176
Knappe, Spilostethus saxatilis Zugriffe: 489
Eichen-Schmuckwanze, Calocoris quadripunctatus Zugriffe: 3133
Zweikeulen-Weichwanze, Closterotomus biclavatus Zugriffe: 338
Vierfleck-Eichenwanze, Dryophilocoris flavoquadrimaculatus Zugriffe: 379

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Fotoalbum
  • Tiere
  • Insekten
  • Wanzen
  • Startseite
  • Fotoalbum
    • Tiere
    • Pflanzen
    • Foto des Monats
    • Landschaftsbilder
  • Wissenschaft
  • Naturschutz aktiv
    • Projekt Blumenwiese
  • Impressum und Datenschutzerklärung

Am aktuellsten...

  • Fotogalerie 2021
  • Projekt Blumenwiese 2021_01
  • Sechspunkt-Faulfliege, Sapromyza sexpunctata
  • Korbblüten-Glasflügelwanze, Stictopleurus abutilon
  • Vielfarbige Forstwanze, Psallus varians
  • Gymnosoma-Raupenfliege, Gymnosoma spec.
  • Igelfliege, Tachina fera
  • Ameisenähnliche Glanz-Schwingfliege, Nemopoda nitidula
  • Hottentottenfliege, Villa hottentotta
  • Nördliche Fruchtwanze, Carpocoris fuscispinus

Copyright © 2021 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Nach oben

© 2021 Naturalium.de - Die Naturfoto-Seite