Pieris brassicae
Der Große Kohlweißling gehört zur Familie der Weißlinge (Pieridae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera).
Flugzeit: April - Oktober
Flügelspannweite: 5 - 6,5 cm
Früher war diese Art fast überall häufig, aber die Bestände sind stark zurückgegangen. Der Falter fliegt in 3 Generationen pro Jahr. Futterpflanzen sind Kreuzblütler vor allem Gemüsekohl und Raps. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zum Kleinen Kohlweißling ist der größere dunkle Fleck an der Vorderflügelspitze. Zudem besitzt er eine größere Spannweite, was aber teilweise ohne Vergleich nicht leicht zu beurteilen ist. Die Raupe wird bis zu 4 cm lang, sitzen auf den Blättern und sind deshalb relativ leicht zu entdecken.