Oxythyrea funesta

Trauer-Rosenkäfer, Oxythyrea funesta

Der Trauer-Rosenkäfer gehört zur Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Käfer (Coleoptera).

Größe: 8 - 12 mm

Mai - Juli

Der Trauer-Rosenkäfer ist durch seine charakteristische Zeichnung eindeutig zu identifizieren. Auf dem Halsschild sind z.B. sechs weiße Punkte in Reihen zu erkennen. Der Körper ist hell behaart. Die Haare auf den Deckflügeln werden im Verlauf des Käferlebens abgerieben. Er kommt auf blütenreichen Wiesen an warmen Standorten und an Waldrändern vor. Die Larven ernähren sich von Pflanzenwurzeln, wogegen sich die adulten Tiere von Pollen ernähren (z.B. Wilde Möhre). Sie sind im Herbst fertig im Boden entwickelt und schlüpfen dann oder verbleiben bis zum Frühjahr im Boden. In Deutschland steht diese Art auf der Roten Liste und gilt als stark gefährdet. Auf der Roten Liste Hessen (Stand 2002) wird er als gefährdet eingestuft. Hauptursache ist der Rückgang von passenden Lebensräumen. 

Das Bild wurde in Bad Homburg auf der Blumenwiese aufgenommen (17.6.2020).