Malachius bipustulatus

Zweifleckiger Zipfelkäfer, Malachius bipustulatus

Der Zweifleckige Zipfelkäfer gehört zur Familie der Melyridae zu denen auch die Unterfamilie der Zipfelkäfer gehört (Malachiinae). Diese Familie gehört zur Ordnung der Käfer (Coleoptera).

Größe: 5,5 - 6 mm

April - Juli

Der Zweifleckige Zipfelkäfer ist charakterisiert durch seine grün-metallische Grundfärbung und die orangefarbenen Flügeldeckenenden. Männchen lassen sich an gelb-orangefarbenen Fortsätzen an den Fühlergliedern 2-4 von den Weibchen unterscheiden (s. Bild oben). Ähnlich sind Arten der Gattung Clanoptilus, die aber seltener vorkommen sowie Cordylepherus viridis. Die Larven leben räuberisch, die erwachsenen Tiere ernähren sich von Pollen und sind insbesondere auf Wiesen auf Blüten und Gräsern anzutreffen. Mit einer Größe von bis zu 6 mm handelt es sich um einen kleineren Käfer. Die Art ist in Deutschland häufig und nicht gefährdet.

Zweifleckiger Zipfelkäfer, Malachius bipustulatus

Die Bilder wurden in Bad Homburg Dornholzhausen (oben, 10.5.2020) und auf der Blumenwiese aufgenommen (23.5.2020).